Die Jazzschule ist ein Zweimann-Betrieb. Die Inhalte, die ihr euch auf unserer Online-Plattform für Jazzgitarre anschauen könnt, sind mit absoluter Hingabe, Liebe zum Detail und Freude an der Musik und deren Vermittlung entstanden. Die Jazzschule ist noch (Stand März 2025) relativ am Anfang, wird aber weiter und schnell wachsen, und zwar auch durch euch. Wer weiß - vielleicht gibt es eines Tages eine richtige Jazzschule-Community, die sich in regem Austausch befindet. Weiterhin ist die Jazzschule-Webpräsenz keine Datenkrake: Sie zwingt euch keine unnötigen Produkte auf, spammt euch nicht mit Werbung zu, setzt keine Drittanbieter Cookies und vertraut ausschließlich Open-Source-Softwarepaketen. Sie sammelt keinerlei Daten zum Nutzerverhalten oder erstellt sonstige Statistiken, die eigentlich niemanden etwas angehen sollten. In Zeiten, wo große Techkonzerne mehr über Personen wissen, als deren engste Vertraute, ist es daran, dem etwas entgegenzusetzen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Anregungen für neue Ideen und Inspiration fü neue Kurse sind höchst willkommen. Wenn du ein Stück hast, was du schon immer mal lernen wolltest, scheue nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden dann möglichst bald schauen, ob wir deine Idee in einem Kurs einbringen können oder sogar als einen ganzen Kurs umsetzen.
Leider sind die Inhalte der Jazzschule nicht gratis. Du profitierst aber von einem unermesslichen Erfahrungsschatz eines ausgefuchsten Profis, der selbst nicht müde wird sich selbst weiterzuentwickeln. Schöpfe aus einem Universum an Wissen über die Kunst des Jazzgitarrespiels. Über unsere Preise kannst du dir auf der Seite Preise einen Überblick verschaffen.
Wir bieten dir an, dein Abonnement mit folgenden Methoden zu bezahlen: Kreditkarte, PayPal oder SEPA Lastschrift. Dein Abo wird automatisch verlängert, du musst also nicht bei jeder Verlängerung deine Zahlungsmethode noch einmal neu angeben. Bequem, oder?
Sobald du dein Aboplan ausgewählt und deine Zahlungsmethode und deren Informationen hinterlegt hast, wird der Betrag abgebucht und eine Rechnung in deinen Adminbereich gelegt. Deinen Adminbereich kannst du jederzeit aufrufen, sobald du dich auf Jazzschule.de eingeloggt hast. Den Menüpunkt "MEINE RECHNUNGEN" findest du als Dropdown Menü, wenn du auf deinen Avatar klickst.
Das ist gar nicht schwer. Logge dich ein, gehe auf dein Dashboard und drücke auf den Button "Abo kündigen". Danach wirst du nach deinem Passwort gefragt. gib es ein, und dein Abo wird automatisch auslaufen. Möchtest du dein Konto komplett löschen? Das ist schon etwas komplizierter, weil dies einige Konsequenzen mit sich bringt: Es werden nämlich alle deine Daten, die mit der Jazzschule verknüpft sind, unwiederbringlich gelöscht. Gehe auf dein Dashboard, ganz unten (unten rechts in der Desktop-Ansicht) gibt es die Gefahrenzone. Wähle alle vier Ecken an und das Fenster öffnet sich. Klicke auf den großen Button, gib dein Passwort ein und dein Konto wird auf Eis gelegt. Solltest du dich eine Woche lang nicht anmelden, wird dein Konto für immer gelöscht.
Wenn du dein Abo kündigst, bleiben all deine Daten, die mit der Jazzschule jemals verknüpft waren, trotzdem bestehen. Du hast nach der Kündigung deines Abos die Möglichkeit, nach Ablauf des Abos ein neues Abo-Modell auszuwählen. Deine Daten werden genau dann unwiderruflich gelöscht, solltest angefordert haben, deinen Account in der Dangerzone zu löschen. Loggst du dich dann nicht binnen einer Woche auf jazzschule.de mit deinen Zugangsdaten ein, wird dein Konto und alle damit verknüpften Daten unwiederbringlich gelöscht.
In der Jazzschule findet ihr bei den PDFs internationale Akkordsymbole, in den Beschreibungstexten ist dagegen von H die Rede. Dass in Mitteleuropa der siebte Ton der Tonleiter H genannt wird, führt oft zu Verwirrung, zudem ist es unlogisch. Aber hier liebt man das H und ich selbst nutze die Bezeichnung auch gern. Darum gibt es die Diskrepanz zwischen den PDFs (die international gültig sind) und unseren Beschreibungen auf der deutschen Seite der Jazzschule.
Den Doktorhut kannst du anklicken, wenn du diese Lektion für dich abgeschlossen hast. Damit markierst du die Lektion und hast damit einen besseren Überblick über deinen Fortschritt. Im Übersichtsfenster, wo du alle Kurse sehen kannst, wird dir für jeden Kurs ein Fortschrittbalken angezeigt. So kannst du sehen, wie weit du bei dem jeweiligen Thema bist.
Den Stern kannst du anklicken, wenn dir eine Lektion besonders gefällt oder wenn du aus einer Lektion durch Zurückkehren immer wieder neue Erkenntnisse erzielst. Eine Liste dieser Favoriten kannst du (im eingeloggten Zustand) im Menü unter "MEINE FAVORITEN" abrufen und abspielen.