Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule

alteriert

Vorstellung
vorherige Lektion nächste Lektion
CH
/
Speed 1.00 x

Die alterierte Tonleiter ist ein Klang, der die drei wichtigsten Töne eines Dur-Septakkords (Grundton, Terz und Septime) mit den spannungsgeladenen Tönen b9, #9, b5 und #5 kombiniert. Dieser Sound gehört zum Standardrepertoire im Mainstream-Jazz. Es klingt toll, wenn man auf Akkorden der V. Stufe (das sind die besagten Dur-Septakkorde) alterierte Skalen und Akkorde bringt, die sich dann in die I. Stufe (die kann Dur oder Moll sein) auflösen. Hier lernt ihr anhand von II-V-I-Verbindungen (der wichtigsten Akkordfolge im Jazz), wie der alterierte Sound auf der V. Stufe eingesetzt werden kann.

Lektion 1Vorstellung

Dauer: min

Vorstellung des Kurses "Alteriert".

Lektion 2Was ist alteriert?

Dauer: min

Hier lernt ihr den Aufbau der alterierten Tonleiter und erste Akkorde am Beispiel der II-V-I-Verbindung Dm7, G7alt, Cmaj7.

Lektion 3Skalen für II-V7alt-I (tiefe Lage)

Dauer: min

Die Skalen innerhalb einer Akkordverbindung wie Dm7, G7alt, Cmaj7 wechseln wie folgt: Über Dm7 spielt man D dorisch, über G die alterierte Tonleiter mit dem Grundton G und über Cmaj7 ist es C ionisch. D Dorisch und C ionisch bestehen beide aus den Tönen der C-Durtonleiter (jeweils mit D oder C als Grundton). Es wechselt also nur auf dem mittleren Akkord G7alt in die spannungsreiche Welt der alterierten Töne, hin und wieder zurück.

Lektion 4II-V7alt-I in Akkorden

Dauer: min

Hier erkläre ich euch, wie ihr die II-V7alt-I-Verbindung mit schöner Stimmführung auf der Gitarre realisieren könnt.

Lektion 5Wie spielt man über II-V7alt-I?

Dauer: min

Hier seht ihr meine Ermunterung zum Üben der Licks und die wichtige Aufforderung, selbst zu versuchen, solche Linien zu basteln, mit einigen Hinweisen, worauf ihr dabei achten müsst.

Lektion 6Zehn Achtelnoten Licks über II-V7alt-I in C (tiefe Lage)

Dauer: min

Diese Achtelnoten Licks sind der Schlüssel zu einer jazztypischen Melodieführung, auch bei Improvisationen. Übt die Licks sorgfältig und analysiert deren Melodieverlauf.

Lektion 7Skalen für II-V7alt-I (hohe Lage)

Dauer: min

Hier zeige ich euch einen zweiten wichtigen Bereich des Griffbretts für euren Einsatz der vorher erarbeiteten Klänge.

Lektion 8Zehn Achtelnoten Licks über II-V7alt-I in C (hohe Lage)

Dauer: min

Und wiederum gibt es zehn wichtige Licks, die euch in der höheren Lage des Griffbretts den Weg weisen. Auch die lohnen sich, zu analysieren. Wo sind die Zieltöne, wo und mit welchen Intervallen und vor allem wann genau wird Spannung erzeugt und wieder aufgelöst?

Lektion 9Ab melodisch Moll vs G alteriert

Dauer: min

Ab melodisch Moll hat dieselben Töne wie G7 alteriert. G7 alteriert ist damit die VII. Stufe der melodischen Molltonleiter in Ab. Das ist schön, hat mich selbst aber nie wirklich gekümmert und ich erkläre euch hier, warum.

Lektion 10Mehr G7alt Akkorde

Dauer: min

Zum Schluss gibt's noch einige meiner Lieblingsakkorde am Beispiel von G7 alteriert.