Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule

autumn leaves

Vorstellung
vorherige Lektion nächste Lektion
CH
/
Speed 1.00 x

Es gibt kaum eine Session, bei der "Autumn Leaves" nicht aufgerufen wird. Grund genug, sich intensiv mit der Akkordverbindung zu befassen. Ihr lernt neben den Akkorden und deren Variationen, wie man mit Walking Bass begleiten kann. Ich zeige euch, wie sich die Begleitung rhythmisch interessanter gestalten lässt. Ihr lernt das Comping auf den hohen vier Saiten und ein packendes Akkordsolo. Ich erkläre euch, wie ihr mit nur einer Skala über diese Akkorde improvisieren könnt und was ihr tun müsst, wenn euch das nicht reicht. Und die sieben ausnotierten Soli zeigen euch jede Menge Möglichkeiten, wie ihr mit dem Material umgehen könnt. Lernt die Soli und versucht, das Gelernte ab und zu (und später immer öfter) in euer Spiel einzubauen.

Lektion 1Vorstellung

Dauer: min

Vorstellung des Kurses "Autumn Leaves".

Lektion 2Basisakkorde

Dauer: min

Hier lernt ihr die Basis-Voicings von "Autumn Leaves".

Lektion 3Rhythmisches Comping

Dauer: min

Hier lernt ihr einen einfachen Rhythmus, der die Begleitung interessanter macht.

Lektion 4Walking Bass

Dauer: min

Die Walking-Bass-Begleitung ist schon wesentlich komplexer, schiebt sie auf, wenn sie euch noch zu schwer ist.

Lektion 5Comping

Dauer: min

Diese Studie ist ein Füllhorn an Akkordvariationen, nehmt euch viel Zeit, das zu lernen.

Lektion 6Intervallstudie in Sexten mit Comping

Dauer: min

Diese Studie macht Spaß und sie lohnt die Beschäftigung mit beiden Gitarrenstimmen. Die Sext-Intervalle passen perfekt zu der Akkordbegleitung, die aufgrund der Sexten eher auf den tiefen Saiten bleibt. Damit lernt ihr ganz nebenbei eine besonders sparsame Art der Begleitung, die niemals dem Solisten in die Quere kommen wird.

Lektion 7Erklärung Improvisation mit nur einer Skala

Dauer: min

G aeolisch (die parallele Molltonart von Bb Dur) besteht aus den Tönen G, A, Bb, C, D, Eb und F. Diese Skala passt zumindest grob über alle Akkorde von "Autumn Leaves", ich rate euch, zunächst zwei Positionen auf dem Griffbrett auszuwählen und mit dieser einen Skala eure Improvisation zu starten. Ich zeige euch im Video, worauf ihr dabei achten müsst.

Lektion 8Einsatz von D HM5 über D7(b9)

Dauer: min

Mit D HM5 (gespielt über D7(b9)) ist die V. Stufe der harmonischen Molltonleiter in G gemeint. G harmonisch Moll hat im Gegensatz zu aeolisch ein F# an Bord, das die Dur-Terz von D7(b9) besser darstellt als das aeolische F. Immer, wenn D7 (mit oder ohne b9) als Akkord auftaucht, könnt ihr F# statt F spielen. Übt unbedingt auch die ganze Skala G harmonisch Moll mit den Tonen: G, A, Bb, C, D, Eb und F#.

Lektion 9Solo 1

Dauer: min

Diese sieben ausnotierten Soli zeigen euch jede Menge Möglichkeiten, wie ihr mit dem Material umgehen könnt. Lernt die Soli und versucht, das Gelernte ab und zu (und später immer öfter) in euer Spiel einzubauen.

Lektion 10Solo 2

Dauer: min

Solo 2

Lektion 11Solo 3

Dauer: min

Solo 3

Lektion 12Solo 4

Dauer: min

Solo 4

Lektion 13Solo 5

Dauer: min

Solo 5

Lektion 14Solo 6

Dauer: min

Solo 6

Lektion 15Solo 7

Dauer: min

Solo 7

Lektion 16Modernes Akkordsolo über "Autumn Leaves"

Dauer: min

Wenn ihr dieses Akkordsolo übt, bekommt ihr jede Menge wertvolle Ideen, wie diese Progression mit ungewöhnlichen Akkorden gestaltet werden kann. Lasst euch davon inspirieren!