Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule

basic chords

Vorstellung
vorherige Lektion nächste Lektion
CH
/
Speed 1.00 x

Die ersten jazzigen Akkorde helfen euch wenig, wenn ihr sie nicht in einen sinnvollen Zusammenhang bringen könnt. Eine wunderschöne Übung ist es, verschiedene Akkordtypen, die euch in diesem Kurs erklärt werden, im Quartenzirkel zu üben. Das trainiert nicht nur das spätere mühelose Greifen der euch noch unbekannten Akkorde, vielmehr schafft es eine sehr hilfreiche Übersicht über euer Griffbrett. Wir üben diese Progression, die euch durch nicht weniger als alle zwölf Tonarten führt, mit den Akkordtypen maj7 und Moll-7, die einen guten Start in die Jazzschule darstellen.

Lektion 1Vorstellung

Dauer: min

Vorstellung des Kurses "Basic Chords".

Lektion 2Von den Pfadfinder-Akkorden zur maj7

Dauer: min

Die fünf Pfadfinder-Griffe C, G, D, A und E könnt ihr mit dem Zusatzton maj7 (große Septime) anreichern. Dieser Ton ist der siebte Ton der jeweiligen Durtonleiter. Anstatt jetzt sieben Tonleitertöne durchzudenken, hilft euch beim Finden der maj7, dass sie einen Halbton unter dem Grundton des jeweiligen Akkordes liegt. Die maj7 von C ist als H, bei G ist es F#, bei D ist es C#, bei A ist es G# und bei E ist es D#. Im Video zeige ich euch, wo ihr diese Töne finden könnt.

Lektion 3maj7-Akkorde im Quartenzirkel

Dauer: min

Hier lernt ihr, wie ihr die maj7-Akkorde mit nur zwei verschiedenen Griffen durch alle zwölf Tonarten spielen könnt.

Lektion 4Moll-7-Akkorde im Quartenzirkel

Dauer: min

Im Gegensatz zur maj7 liegt die kleine Septime, die das Kürzel 7 erhält, zwei Halbtöne unter dem Grundton des jeweiligen Akkordes. Hier zeige ich euch, wie ihr Moll-7-Akkorde greifen könnt. Dann spielen wir m7 ebenfalls mit nur zwei Griffen durch den Quartenzirkel und erreichen damit alle zwölf Tonarten.