Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule

blue bossa

Vorstellung
vorherige Lektion nächste Lektion
CH
/
Speed 1.00 x

"Blue Bossa" wird von einigen erfahrenen Jazzern als zu oft gespieltes Anfängerstück gesehen. Dabei hat das Stück eine fantastisch logische Akkordverbindung, an der jeder sehr viel lernen kann. Mein neues Thema "Blue But Different" ist eine Melodie, die zwar sehr an das Originalthema erinnert, jedoch einige frische Ideen ins Spiel bringt. Für die Akkordbegleitung zeige ich euch den Bossa Nova Rhythmus in mehreren Variationen. Auch die Akkorde bekommt ihr in unterschiedlichen Voicings, sodass ihr viel Variation in eure Version einbauen könnt. Für die Improvisation braucht ihr Arpeggien, sie sind das Gerippe der Melodien und ihr lernt hier Arpeggien in zwei wichtigen Positionen auf dem Griffbrett. In dem über 30minütigen Erklärungsvideo zu dem improvisierten Solo über "Blue Bossa" steckt so viel Information, dass ihr sehr lange davon profitieren könnt. Nehmt euch viel Zeit dafür, es lohnt sich!

Lektion 1Vorstellung

Dauer: min

Vorstellung des Kurses "Blue Bossa".

Lektion 2Blue But Different - Erklärung

Dauer: min

Hier erkläre ich euch eine neue Melodie über die bekannte Akkordverbindung, die ihr statt des angeblich zu oft gespielten Themas verwenden könnt.

Lektion 3Blue But Different - Performance

Dauer: min

Die neue Melodie, in time und in tempo gespielt.

Lektion 4Bossa-Nova-Rhythmus

Dauer: min

Das Herz der brasilianischen Musik ist Bossa Nova. Hier lernt ihr den Rhythmus in verschiedenen Variationen.

Lektion 5Arpeggien tief

Dauer: min

Hier lernt ihr passende Arpeggien in tiefer Lage, mit schöner Stimmführung und exemplarischer Akkorderweiterung.

Lektion 6Arpeggien hoch

Dauer: min

Hier lernt ihr ähnliche Arpeggien in der hohen Lage, um das Griffbrett mit Möglichkeiten abzudecken.

Lektion 7"Blue-Bossa" Solo Performance

Dauer: min

In einer Unterrichtsstunde fragte mich ein Schüler, ob er mich mit einem Video aufnehmen könne, wenn ich über "Blue Bossa" improvisiere. Das entstandene Solo gefiel ihm genauso gut wie mir. Anhand des Videos konnte ich das Solo auswendig lernen und mit diesem neuen Video an euch weitergeben.

Lektion 8Erklärung und Analyse des Solos - Teil 1

Dauer: min

In der insgesamt über 30minütigen Erklärung zum Solo findet ihr alle Hinweise wie die harmonische Analyse, rhythmische Erklärungen, Fingersätze und Spieltipps. Die Gedanken, die man sich dazu machen kann, kann man sich während des Improvisierens zwar nicht machen, dafür ist die Zeit beim Spielen zu flüchtig. Aber Analysieren hilft, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erkennenund neue Klänge in die Ohren zu bekommen. Es geht ja immer um Sounds. Je mehr Sounds ihr hören könnt, desto eher werdet ihr sie auch spielen wollen. Ich bin jahrelang in die Fußstapfen von Jazzkönnern wie Joe Pass, George Benson oder Pat Metheny getreten und habe viele Soli nachgespielt und analysiert. Darum kann ich aus Erfahrung sagen, dass das Nachspielen ein sehr guter Weg ist, die Sprache Jazz zu lernen!

Lektion 9Erklärung und Analyse des Solos - Teil 2

Dauer: min

Teil 2

Lektion 10Erklärung und Analyse des Solos - Teil 3

Dauer: min

Teil 3

Lektion 11Erklärung und Analyse des Solos - Teil 4

Dauer: min

Teil 4