Ganz im Gegensatz zum 3-Akkorde-Blues ist im Jazz die Pentatonik nicht die erste Wahl, wenn es um Improvisation geht. Trotzdem spielen viele Musiker die Pentatonik, sie ist leicht zu lernen, sie passt fast immer und sie ist darum das Tonmaterial, das am häufigsten verwendet wird, um mit der Improvisation zu beginnen. Ihr lernt hier neben einer schönen Begleitung, über die improvisiert werden kann, die 5 Fingersätze der Mollpentatonik. Ich zeige euch, wie man sie miteinander verbindet, um damit das ganze Griffbrett abzudecken. Bei der Arbeit mit der Pentatonik kommen sehr viele wichtige Techniken zur Sprache: Rolltechnik beim Quartenspiel, Slide in die Zieltöne, Blue Notes und vieles mehr. Lernt die Pentatonik so bald wie möglich, das macht Spaß und es lohnt sich!
Level
Basic
Lektionen
17 Lektionen | min
Lektion 1Vorstellung
Dauer: min
Vorstellung des Kurses "Easy Pentatonik".
Lektion 2Solo 1
Dauer: min
Zum Einstieg hört ihr hier ein leichtes Solo innerhalb der Pentatonik.
Lektion 3Pentatonik Gitarren-Begleitung (Am)
Dauer: min
Diese Begleitung könnt ihr als Jamtrack benutzen und sie selbstverständlich auch lernen!
Lektion 4Erster Fingersatz und Rolltechnik
Dauer: min
Die Rolltechnik ermöglicht euch, mit Einsatz nur eines Fingers zwei Töne im gleichen Bund auf benachbarten Saiten nacheinander so zu spielen, dass weder eine Pause entsteht, noch die Töne ineinanderklingen.
Lektion 5Slide in die Zieltöne
Dauer: min
Beim Hineinrutschen in die Zieltöne ist der Ton entscheidend, in den hineingerutscht wird. Der Startton kann auch eine falsche Note sein, das macht das Ganze nur interessanter.
Lektion 6Slide-Verzierung identischer Töne
Dauer: min
Das ist eine Technik aus dem Blues: identische Töne werden mit jeweils zwei Techniken gespielt. Die Gitarre ist gerade aufgrund solcher Möglichkeiten besonders ausdrucksstark.
Lektion 7Alle fünf Pentatonik-Fingersätze
Dauer: min
Lernt euer Griffbrett kennen - mit Hilfe der Pentatonik!
Lektion 8Pentatonik - Solo 2
Dauer: min
Hier seht ihr die zuvor erklärten Techniken im praktischen Einsatz. Euer Einsatz: Üben!
Lektion 9Pentatonik in Em und Gm
Dauer: min
Das Transponieren in andere Tonarten ist gerade auf der Gitarre sehr einfach. Ich zeige euch hier, wie's geht.
Lektion 10Blues in G-Dur mit der G-Moll-Pentatonik
Dauer: min
Hier könnt ihr einen Jazzblues in G mit der Pentatonik spielen. Es klingt im besten Sinne "bluesig"!
Lektion 11Blue Notes
Dauer: min
Hier lüfte ich das Geheimnis der Blue Notes. Der Jazz-Theoretiker Joachim Ernst Behrendt hat sich in extrem ausführlicher Weise mit der Theorie der Blue Notes befasst. Spielt sie doch einfach und freut euch an dem schönen Klang!
Lektion 12Blues in G-Dur mit Blue Notes
Dauer: min
Und sofort geht es an den Einsatz von Blue Notes am Beispiel des Jazzblues!
Lektion 13Blues in A-Dur mit Blue Notes
Dauer: min
Das muss natürlich auch zumindest in einer anderen Tonart gemacht werden.
Lektion 14Blues in A-Dur (leicht)
Dauer: min
Hier reduzieren wir das Tonmaterial und die Rhythmik.
Lektion 15Blues in A-Dur (noch leichter)
Dauer: min
Hier reduzieren wir das Tonmaterial und die Rhythmik abermals, ohne allerdings inhaltlich zu verarmen. Das Zitat am Anfang ist aus einem bekannten Kinderlied entnommen 😀
Lektion 16Pentatonik Licks 1-4
Dauer: min
Licks sind für viele die Bausteine der Improvisation. Es lohnt sich, immer ein paar Licks in der Tasche zu haben. Übt die Licks und transponiert sie in andere Tonarten, indem ihr sie auf dem Griffbrett verschiebt.
Lektion 17Pentatonik Licks 5-8
Dauer: min
Licks sind für viele die Bausteine der Improvisation. Es lohnt sich, immer ein paar Licks in der Tasche zu haben. Übt die Licks und transponiert sie in andere Tonarten, indem ihr sie auf dem Griffbrett verschiebt.