Jazz-Standards wimmeln von II-V-I-Verbindungen, darum ist es unerlässlich, diese wichtige Akkordverbindung zu verstehen und sowohl akkordisch als auch improvisatorisch in den Griff zu bekommen. In diesem sehr ausführlichen Kurs bekommt ihr einen Überblick über die Möglichkeiten, die Akkorde zu spielen und darüber zu improvisieren. Dabei werden neben Tonleitern auch Arpeggien und die für den Fluss so wichtigen chromatischen Durchgangstöne verwendet.
Level
Easy peasy
Lektionen
8 Lektionen | min
Lektion 1Vorstellung
Dauer: min
Vorstellung des Kurses "II-V-I".
Lektion 2Basisakkorde
Dauer: min
Hier lernt ihr die Basis-Voicings in zwei Bereichen des Griffbretts.
Lektion 3Akkorderweiterung
Dauer: min
Mit interessanten Zusatztönen könnt ihr die Akkorde erweitern und damit mehr Farbe ins Spiel bringen.
Lektion 4Chromatische Durchgangstöne
Dauer: min
Hier zeige ich euch, wie ihr euch den Zielakkorden mit spannenden Durchgangstönen annähern könnt.
Lektion 5Verminderte Akkorde
Dauer: min
Ihr könnt den Akkord auf der V. Stufe durch einen verminderten Akkord ersetzen und damit eine schöne Stimmführung erreichen.
Lektion 6Tritonussubstitution
Dauer: min
Die allgegenwärtige Tritonussubstitution ist ein sehr wichtiges Werkzeug im Jazz. Ich zeige euch hier, wie diese Akkordersetzung in einer II-V-I-Verbindung funktioniert.
Lektion 7Erklärung Improvisation
Dauer: min
Das Herzstück dieses Kurses: Die Werkzeuge, die ihr braucht, um diese Akkordfolge solistisch zu überleben, zeige ich euch in diesem ausführlichen Video. Ihr lernt das Tonmaterial, Arpeggien und Beispielsoli.
Lektion 8II-V-I-Licks
Dauer: min
Diese melodischen Licks zeigen euch exemplarisch einfache und zwingend logische Wege durch das zunächst sperrig erscheinende Akkordgebälk.