Im Gegensatz zum 3-Akkorde-Blues ist beim Jazzblues die harmonische Struktur erweitert. Ihr lernt in diesem ausführlichen Modul, wie die Basis-Akkorde funktionieren, wie auf den hohen vier Saiten der Blues begleitet werden kann und wie die Bluesbegleitung mit nur zwei Tönen pro Akkord oder gar nur mit einem Griff gespielt werden kann. Das Ein-Griff-Konzept lässt sich auch auf Melodien übertragen und das ist ein tolles Konzept, weil es so einfach ist. Dann gibt es jede Menge Soli zum Nachspielen. Lernt sie und versucht, sie zu analysieren. Die Gedanken, die man sich dazu machen kann, kann man sich während des Improvisierens nicht machen, dafür ist die Zeit beim Spielen zu flüchtig. Aber Analysieren hilft, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erkennen und neue Klänge in die Ohren zu bekommen. Es geht ja immer um Sounds. Je mehr Sounds ihr hören könnt, desto eher werdet ihr sie auch spielen wollen. Ich bin jahrelang in die Fußstapfen von Jazzkönnern wie Joe Pass, George Benson oder Pat Metheny getreten und habe viele Soli nachgespielt und analysiert. Darum kann ich aus Erfahrung sagen, dass das Nachspielen von Soli ein sehr guter Weg ist, die Sprache Jazz zu lernen!
Level
Moderate
Lektionen
15 Lektionen | min
Lektion 1Vorstellung
Dauer: min
Vorstellung des Kurses "Jazzblues".
Lektion 2Basis Shell-Chords
Dauer: min
Die Shell-Chords haben nur drei Töne, Grundton, Terz und Septime. Damit könnt ihr auf sehr übersichtliche Art und Weise den Jazzblues begleiten und die im Vergleich zum Drei-Akkord-Blues komplexe Akkordfolge ganz leicht meistern.
Lektion 3Begleitung auf den hohen vier Saiten
Dauer: min
Hier kommen Zusatztöne ins Spiel, dafür wird dann oft der Grundton weggelassen. Das kann man machen, weil den in einer Jazzband ja meist der Bass spielt.
Lektion 4Begleitung mit nur zwei Tönen
Dauer: min
Damit kommt ihr niemandem in die Quere! Dankbare Blicke der Bandmitglieder sind garantiert.
Lektion 5Jazzblues mit (fast) nur einem Griff
Dauer: min
Durch raffinierte Akkordsubstitutionen könnt ihr den Jazzblues mit fast nur einem Griff begleiten. "Fast" deshalb, weil für den 6. Takt ein Ton verändert werden muss.
Lektion 6Jazzblues mit (fast) nur einem Griff (Variation)
Dauer: min
Durch Hinzunahme des Intervalls "11" wird diese Akkordprogression noch interessanter!
Lektion 7Melodische Umsetzung des "ein-Griff"-Konzeptes
Dauer: min
Hier lernt ihr, wie man die Ideen der Akkordsubstitution in das melodische Konzept einer Improvisation übertragen kann. Hier sollten nach entsprechender Übungszeit viele Groschen fallen!
Lektion 8Blues in G - Solo 1
Dauer: min
Hier spiele ich jeweils einen Chorus über den Blues in G. Lernt die Soli und lasst euch davon inspirieren!