Herzlich Willkommen in der Jazz-Schule

stratvs

Vorstellung
vorherige Lektion nächste Lektion
CH
/
Speed 1.00 x

Dieses Stück entstand auf Lanzarote. Auf dieser kanarischen Insel gibt es mehrere berühmte Bodegas, die viele Touristen anlocken, weil man dort fantastisch speisen und Wein genießen kann. Am Morgen nach einem solchen Erlebnis fiel mir die Akkordverbindung und das trickreiche Picking-Pattern ein, das in dieser Komposition durchgängig verwendet wird. Die Melodie ergab sich für mich fast schon zwingend aus dieser Akkordverbindung. Habt Geduld mit dem Rhythmus des Zupfmusters - das hat's in sich. Wie immer gilt hier: Übung macht den Meister, darum ist es keine gute Idee, zu früh aufzugeben. Wer auf lateinamerkanische Klänge steht, lernt hier wichtige Abläufe für rechte und linke Hand, die sich auf andere Samba-ähnliche Stücke übertragen lassen.

Lektion 1Vorstellung

Dauer: min

Vorstellung des Kurses "Stratvs".

Lektion 2Performance

Dauer: min

Hier seht ihr das komplette Stück mit dem Focus der Kamera auf der Melodie und das improvisierte Gitarrensolo.

Lektion 3Akkord-Begleitung

Dauer: min

Hier erkläre ich euch das Picking-Pattern und die Akkorde im Detail.

Lektion 4Intro-Lick

Dauer: min

Die Melodie von "Stratvs" zeige ich euch in verdaulichen Häppchen. Hier erkläre ich euch was im Intro melodisch passiert.

Lektion 5Thema Teil 1

Dauer: min

Die Melodie des Themas ist im Gegensatz zur Begleitung recht sparsam gehalten. Sie lässt durch Zurückhaltung den Akkorden den erforderlichen Raum.

Lektion 6Thema Teil 2

Dauer: min

Bei der Weiterführung des Themas werden die Pausen kürzer und die Melodie schraubt sich nach oben.

Lektion 7Thema Teil 3

Dauer: min

Im Schlusslick des Themas gibt es eine der drei D-Moll-Klangwolken im Song. Um die zu beherrschen, müsst ihr fleißig üben. Aber es lohnt sich!

Lektion 8Solo Teil 1

Dauer: min

Das Gitarrensolo habe ich ursprünglich improvisiert und würde es auch immer so tun, habe mich aber dabei ertappt, dass ich bei jedem Mal, wenn ich dieses Stück spiele, mehr und mehr Licks aus dem Originalsolo zitiere. Mittlerweile kann ich das ganze Solo auswendig spielen und empfehle euch, dasselbe zu tun 😀

Lektion 9Solo Teil 2

Dauer: min

Dies ist der virtuose Teil des Solos, bei dem teilweise sogar 16tel-Triolen zum Einsatz kommen. Habt keine Scheu diese Licks (die ich im Video genau erkläre), anzugehen, denn sie zeigen euch wichtige Gitarrentechniken, die ihr auf andere Spielsituationen übertragen könnt.

Lektion 10Bridge

Dauer: min

Im Mittelteil des Stücks gibt es zum Thema passende, aber doch neu gestaltete Melodiebögen, die einen schönen Kontrast zum Rest des Stückes bilden.

Lektion 11Schlussteil

Dauer: min

Im Schlussteil wird zunächst das Thema zitiert. Danach bringt eine Letzte D-Moll-Klangwolke das Stück "Stratvs" nach Hause. Viel Spaß beim Üben!

Lektion 12Jamtrack

Dauer: min

Zum Jamtrack könnt ihr sowohl die Melodie als auch die Begleitung üben. Mit dem Tempo-Tool des Players könnt ihr das Tempo einstellen, das für euch zu schaffen ist. Viel Erfolg!